Die Informationen aus jüngsten Quellen (2023-2025) bieten eine umfassende Sichtweise von Sprachassistenten außerhalb der USA, die sich auf asiatisch-pazifische Regionen und Alternativen zu US-amerikanischen Optionen konzentrieren.
Populäre Sprachassistenten in Nicht-US-Regionen (Fokus auf asiatisch-pazifik)
Die Akzeptanz von Sprachassistenten in Asien wächst aufgrund steigender Mittelschicht, großer Bevölkerungsgruppen und Nachfrage nach berührungslosen Technologien rasch wächst. Der Markt ist sehr vielfältig mit einer Mischung aus westlichen und lokalen Spielern.
westliche Sprachassistenten mit regionaler Präsenz
- Google Assistant leitet in vielen asiatischen Ländern einschließlich Indien, obwohl seine Unterstützung für asiatische Sprachen ab 2020 hauptsächlich auf japanische, koreanische und hindi beschränkt ist.- Amazon Alexa ist anwesend, aber weniger dominant im Vergleich zu Google Assistant in Indien und anderen Teilen Asiens.
- Siri von Apple unterstützt mehrere wichtige asiatische Sprachen, darunter Mandarin, Kantonesisch, Japanisch, Koreanisch, Malaiisch und Thailänder, steht jedoch mit dem Wettbewerb der örtlichen Assistenten konfrontiert.
- Bixby von Samsung ist auch in der Region aktiv, neigt jedoch dazu, im Vergleich zu den Hauptakteuren einen geringeren Einsatz zu haben.
Lokale und regionale Sprachassistenten
In den asiatischen Märkten wird ein schnelles Wachstum lokaler Sprachassistenten verzeichnet, um regionale Sprachen und Dialekte gerecht zu werden:- In China ist Baidu's Dueros ein dominierender Spieler mit über 200 Millionen Geräten ab 2018 und übertrifft den US -Markt für intelligente Sprecher.
- Indien und Länder wie Indonesien konzentrieren sich zunehmend auf mehrsprachige Assistenten, um ländliche und städtische Bevölkerungsgruppen zu bedienen, einschließlich Fahrzeuge mit Sprachkontrolle.
- Verschiedene Startups und regionale Technologiegiganten wie Alibaba, Xiaomi und andere entwickeln Sprachassistenten, die auf asiatische Sprachen und lokale Nuancen zugeschnitten sind.
Herausforderungen und Chancen
- Die Unterstützung für verschiedene Sprachen und Dialekte bleibt angesichts der sprachlichen Vielfalt in Asien (über 4 Milliarden Sprecher asiatischer Sprachen) eine große Herausforderung.- Westliche Assistenten bleiben häufig in der Regionalsprachunterstützung und der Akzenterkennung zurück.
- Lokale Lösungen bieten in der Regel ein besseres Verständnis für die natürliche Sprache für regionale Sprachen, können jedoch in der Reichweite von Ökosystemen zurückbleiben.
- Datenschutzbedenken und kulturelle Nuancen beeinflussen die Benutzerpräferenzen in verschiedenen Ländern.
Alternative Sprachassistenten jenseits der Big Three (Google, Alexa, Siri)
In Märkten oder Anwendungsfällen, in denen Google, Amazon und Apples Siri nicht bevorzugt werden, gibt es mehrere alternative Sprachassistenten -Technologien:
Microsoft Cortana
- In einigen Umgebungen, insbesondere in Windows- und Enterprise -Lösungen, unterstützt.- Bekannt für Datenschutzverpflichtungen, die mehr auf Unternehmensnutzer ausgerichtet sind.
Soundhound
- Bietet Sprachassistententechnologien mit starker Verarbeitung natürlicher Sprache.- verwendet insbesondere in Automobil- und Navigationsanwendungen.
- konzentriert sich auf das kontextbezogene Verständnis und die Anpassbarkeit.
Mycroft
- Open-Source-Voice-Assistent, der sich auf Privatsphäre und lokale Kontrolle konzentriert.- kann selbst gehostet und stark angepasst werden.
- Geeignet für Benutzer, die sich vor Cloud-basierten kommerziellen Diensten messen.
Snips (erworben)
- Ursprünglich eine offline-fähige Sprachassistentenplattform für eingebettete Geräte.- Priorisierte die lokale Verarbeitung gegenüber der Cloud -Abhängigkeit.
Dragon Naturallyspeaking (und ähnliche Sprachmotoren)
- Konzentrieren Sie sich eher auf Diktierungen und Befehle als auf vollständige intelligente Assistentenfunktionen.- kann ohne Cloud arbeiten, erfordern jedoch erhebliche Einrichtung und Hardware.
Lokalisierte und Nischensprachbots im asiatisch-pazifischen Raum
- Plattformen wie Tata Motors in Indien haben mehrsprachige Sprachassistenten eingeführt, die für die Verwendung von Automobilen angepasst wurden.- Unternehmen und Startups im asiatisch-pazifischen Raum sorgen schnell mit Sprachbots ein, die speziell für verschiedene lokale Sprachen und Dialekte entwickelt wurden.
- Sprachbot -Plattformen wie Convoso, Lumenvox und Graphlogic gewinnen in Asien an Traktion.
Datenschutz- und Sicherheitsüberlegungen
- Apple leitet in Bezug auf Privatsphäre mit anonymisierter Sprachverarbeitung und Patente für Offline-Assistenten.
- Alternativen wie MyCroft appellieren an Benutzer, die nach lokaler Verarbeitung suchen, um die gemeinsame Nutzung von Cloud -Daten zu vermeiden.
- Western Big Tech Assistenten stehen vor der Prüfung der Datenbearbeitung, insbesondere außerhalb der USA, wo die Vorschriften und das Vertrauen der Verbraucher variieren.
Zusammenfassung
Für Nicht-US-Regionen, insbesondere in Asien, wird die Sprachassistentenlandschaft wahrscheinlich weiterhin eine Mischung aus:
- Das wachsende, aber begrenzte Sprachfähigkeitsangebot von Western Tech von Google, Amazon, Apple und Microsoft.
- Schnell expandierende lokale und regionale Akteure mit stärkerer Unterstützung der Muttersprache wie Baidus Dueros in China und Tata Motors 'Assistent in Indien.
-Open-Source- und Nischenalternativen, die an Datenschutz- oder Spezialanwendungsfälle appellieren.